Einweihung des Klinikerweiterungsbaus in der KWA Klinik Stift Rottal
Bei strahlendem Herbstwetter fanden am 1. Oktober 2019 die Feierlichkeiten zur Einweihung des Klinikerweiterungsbaus in der KWA Klinik Bad Griesbach statt. Fotos von Thomas Ammermüller (Bad Griesbach).
Von links: Sebastian Friedlsperger (Klinikseelsorger), Jürgen Fundke (Erster Bürgermeister), Dr. Stefan Arend (KWA Vorstand), Michael Hisch (Klinikleiter), Franz Meyer (Landrat), Horst Schmieder (KWA Vorstand), Klaus Stolz (Ev. Stadtpfarrer), Gerhard Auer (Passauer Domkapitular), Roland Burger (Pfarrvikar).
KWA Vorstand Dr. Stefan Arend (rechts) im Gespräch mit Klinikleiter Michael Hisch.
KWA Vorstand Horst Schmieder (links) und der Passauer Landrat Franz Meyer.
Der Passauer Domkapitular Gerhard Auer (rechts) mit dem ehemaligen Chefarzt Dr. Christoph Garner (Mitte) und einem Gast.
Landrat Franz Meyer (ganz rechts) und Jürgen Fundke, Erster Bürgermeister von Bad Griesbach.
KWA Horst Schmieder bei seiner Festrede.
Die Blüchlberger Bläser sorgten für die musikalische Untermalung des Festaktes.
Chefarzt Dr. medic (I.M.F. Cluj) Radu Crisan und seine Gattin.
KWA Vorstand Horst Schmieder (links) und Funktionsoberarzt Stefan Kallwitz.
Es grüßt: Jürgen Fundke, Erster Bürgermeister von Bad Griesbach.
Landrat Franz Meyer (rechts) überreicht Klinikleiter Michael Hisch ein Glaswappen des Landkreises Passau.
Michael Hisch (Klinikleiter), Gerhard Auer (Passauer Domkapitular), Klaus Stolz (Ev. Stadtpfarrer), Sebastian Friedlsperger (Klinikseelsorger) (v.l.n.r.)
Bad Griesbachs Erster Bürgermeister Jürgen Fundke.
Stefan Arend (KWA Vorstand), Michael Hisch (Klinikleiter), Gerhard Schaller (Leiter KWA Immobilien und Bau) und Horst Schmieder (KWA Vorstand).
Mitten im niederbayerischen Bäderdreieck bietet die KWA Klinik Stift Rottal seit 1993 im Kurort Bad Griesbach ein ganzheitliches Leistungsangebot zur neurologischen und geriatrischen Rehabilitation. Wir nehmen Menschen nach
Schlaganfall, bei Multipler Sklerose und ähnlichen Erkrankungen auf. Neben etablierten Verfahren aus klassischen Behandlungsmethoden finden auch neue Therapien aus alternativen Ansätzen Anwendung.